5 grundlegende Schaftfräser, auf die Sie nicht verzichten sollten

Diese fünf grundlegenden Fräser-Typen nutzen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit in Ihrer Tischlerei, egal ob Sie Heimwerker oder Profi sind.

Schaftfräser sind eines der vielseitigsten Werkzeuge, die Sie in Ihrer Werkstatt haben können. Das Angebot an Schaftfräsern ist jedoch so groß, dass es schwierig sein kann, sich zwischen ihnen zu orientieren und auszuwählen, welcher von ihnen der passende für Ihr Projekt ist. Wenn Sie gerade erst mit der Tischlerei anfangen, werden Ihnen diese Fräser die Arbeit erleichtern und es Ihnen ermöglichen, auch mit wenig Erfahrung präzise Ergebnisse zu schaffen. Werfen wir also einen Blick auf 5 grundlegende 8 mm Schaftfräser, die in keiner Werkstatt fehlen dürfen.

5 grundlegende Schaftfräser, auf die Sie nicht verzichten sollten

Wenn Sie sich gerade erst mit dem Tischlerhandwerk vertraut machen oder wenn Sie bereits ein erfahrener Matador sind, aber immer noch für alles einen Nutfräser verwenden, sehen Sie sich an, wie Ihnen die fünf wichtigsten Schaftfräser in der Werkstatt helfen können.

  • Nutfräser – Basiswerkzeug für die Herstellung von Fugen, Nuten und Schlitzen
  • Bündigfräser – unverzichtbar fürs Kopieren von Formen und die Herstellung mehrerer identischer Stücke
  • Abrund- und Radiusfräser – perfekt zum Abrunden scharfer Kanten für Ästhetik und Werkstücksicherheit
  • Fasenfräser - geeignet für die Herstellung abgeschrägter Kanten, aber auch für präzise Winkelverbindungen
  • Falzfräser - wird für die Herstellung von präzisen Halbnuten und Möbelverbindungen benötigt

Nutfräser

Nutfräser

Nuten-Schaftfräser gehören zu den unverzichtbaren Fräsern, mit denen man fast alles fertigen kann und die wahrscheinlich das am häufigsten benutzte Werkzeug bei all Ihren Tischlerprojekten sein werden. Wie der Name schon sagt, eignet sich dieses Werkzeug zum Fräsen von geraden oder abgerundeten Nuten, für präzise und saubere Ausschnitte im Material, zum Fräsen von Schlitzen, Halbnuten für Fugen oder zum Säubern des Materials entlang der Führung.

Wenn Sie zu Beginn nicht gleich mehrere Nutfräser kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Nutfräser mit Führungslager am Schaft. So erweitern Sie seine ohnehin schon vielseitige Nutzung um das Kopieren und die Serienfertigung mehrerer identischer Stücke oder um das präzise Formenfräsen mithilfe von Schablonen. Dadurch wird er schnell zu einem universellen Fräser, der so gut wie alles schafft.

Mit dem Nutfräser IGM M112-16081 meistern Sie mühelos präzise Nuten, Schlitze und Fräsformen. Er ist der Universalfräser für jede Werkstatt.


Bündigfräser

Bündigfräser

Der zweite unverzichtbare Zuwachs in die Sammlung sollte auf jeden Fall der Bündigfräser sein, der im Gegensatz zu dem bereits erwähnten Nutfräser ein Lager unter dem Schneidteil hat. Dank dem wird ein präzises und stabiles Schneiden entlang der Schablone ermöglicht.

Da das Lager nur auf den dünnen Stiel des Fräsers und nicht auf den Schaft geschraubt wird, ermöglicht es die Verwendung von Lagern mit kleineren Durchmessern und somit von Fräsern mit kleinerem Durchmesser. Mit diesem Werkzeug gelangen Sie tiefer, in enge Nuten oder Innenecken.

Der präziser, beliebter Bündigfräser IGM M107-12781, zeichnet sich durch scharfe Schneiden und schräge Zacken aus, die zum schnelleren und sauberen Abtragen ohne Absplittern beitragen.


Abrund- und Radiusfräser

Abrund- und Radiusfräser

Die Kanten eines jeden Produkts sollten nicht scharf sein. Scharf bedeutet auf gefährlich, und deshalb wird man sich sicher Gedanken darüber machen, wie man die Holzkanten ästhetisch bearbeiten kann. Die am häufigsten angewandte Methode der Kantenbearbeitung ist definitiv ihr Abrunden. Dies kann durch Schleifen mit Schleifpapier oder durchs Fräsen mit speziellen Radiusfräsern erfolgen.

Der Hauptvorteil des Fräsens gegenüber dem Schleifen ist die Schnelligkeit und Genauigkeit. Mittels eines Abrundfräsers mit Führungslager wird jede Kante gleichmäßig, sauber und um ein Vielfaches schneller abgerundet.

Sie wollen eine perfekte Kantenabrundung? Unsere Kunden bevorzugen den Abrundfräser IGM M138-06381 mit einem Radius von 6,3 mm. Er eignet sich sowohl für Innenmöbel als auch für eine Gartenbank oder ein Vordach.


Fasenfräser

Fasenfräser

Die zweite Möglichkeit zum Bearbeiten der Kanten ist das Abschrägen mittels eines Fasenfräsers und das Erstellen einer sog. Facette. Dies ist nichts anderes als das Abschrägen der Kanten bis zu einer bestimmten Tiefe im Winkel, meist 45°C. Eine weitere Nutzungsmöglichkeit dieses Werkzeugs ist das Fräsen der vollen Materialtiefe für eine Winkelverbindung zweier oder mehrerer Platten.

Durch das Fräsen der beiden zu verbindenden Kanten in einem Winkel von 45°C erhält man eine präzise und unsichtbare Verbindung mit einem Winkel von 90°C. Dies ist ideal für die Verbindung von Kästen, kleineren Rahmen oder z.B. einer Säule, die man an der Verbindungsstelle z.B. mit Lamellen verstärkt. An so einer gefertigten Säule spart man deutlich an Material und Gewicht.

Für präzise abgeschrägte Kanten und Winkelverbindungen wählen Sie den meistverwendeten Fasenfräser IGM M109-04581, dank dem Sie mit minimalem Aufwand perfekte Ergebnisse erzielen.


Falzfräser

Falzfräser

Die Grundsammlung der Schaftfräser schließen wir mit einem Falzfräser ab. Es handelt sich um ein Werkzeug, auf den angehende Tischler bei der Auswahl oft vergessen, aber in der Werkstatt schnell feststellen, dass sie auf diesen Fräser nicht verzichten können.

Der Falzfräser ermöglicht die Fertigung von präzisen Halbnutverbindungen, Nut-Feder-Verbindungen, Falzungen von Fenstern und Türen oder Falzungen für eingelassene Schrankrückwände. Alle diese Schaftfräser haben austauschbare Lager fürs Kopieren entlang der Schablone. Durch den Austausch des Lagers gegen einen anderen Durchmesser erhalten Sie problemlos eine Halbnut mit fast beliebiger Tiefe.

Für präzise Halbnuten und Möbelverbindungen ist der Falzfräser IGM M135-35081 die ideale Wahl für jeden Tischler.


Mit Hilfe der oben genannten Schaftfräser schaffen Sie spielend Nuten, Abschneidungen und präzise Fugen. Falls Sie feststellen, dass Ihnen einer dieser 5 grundlegenden Schaftfräser in Ihrer Werkstatt fehlt, werfen Sie einen Blick auf unser Sortiment an Schaftfräsern und finden Sie den richtigen für Ihr Projekt.



Ähnliche Produkte

Zurück zur Newsliste